Technische Suchmaschinenoptimierung
Technische Suchmaschinenoptimierung
Technische Suchmaschinenoptimierung ist eine Teildisziplin der SEO. Es ist die Grundvorraussetzung für alle Optimierungsmaßnahmen im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung. Erst durch die technische Optimierung können die verschiedenen Unterseiten einer Website gute Positionen in den Suchmaschinenergebnissen erreichen.
Wir wissen, dass das die technische Optimierung Ihrer Website, die Basis für nennenswerten SEO-Erfolg ist. Daher legen wir besonders viel Wert auf eine saubere Umsetzung der technischen SEO, um für alle weiteren SEO-Teildisziplinen den perfekten Nährboden zu erschaffen.
Top Rankings nur mit technischer SEO
Technische SEO umfasst alle Maßnahmen, die sich nicht direkt auf die Inhalte (Text, Bilder etc.) beziehen. TechSEO erschafft stattdessen eine Art SEO-Infrastruktur, die ermöglicht, dass die Inhalten von Suchmaschinen „verstanden“ werden und entsprechend in den Suchergebnissen positioniert werden. Ein Trugschluss ist, dass nur die Umsetzung von techSEO für ein gutes Ranking sorgen kann. Das Zusammenspiel aller Teilbereiche der SEO ist für ein gutes Ranking notwendig, jedoch ist die technische SEO essentiell, damit andere SEO-Maßnahmen ihre Wirkung entfalten können.
Technische SEO für Besucher
Für die Website-Besucher sollten ebenfalls alle Inhaltsseiten der Website einwandfrei erreichbar sein. Folglich ist die Ladegeschwindigkeit ein wichtiger Aspekt der techSEO.
Wenn eine Website hohe Absprungraten aufweist, weil sie zu langsam lädt und der Besucher früh abspringt, schadet es nicht nur der Konversionrate, sondern auch dem Ranking. Eine Suchmaschine wie Google wird eine Website im Ranking abstufen, wenn diese zu langsam lädt und schlechte Nutzersignale sendet. Denn Google will seinen Nutzern die bestmöglichen Suchergebnisse auflisten. Dabei spielt nicht nur die inhaltliche Relevanz eine große Rolle, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit.
Damit Suchmaschinen eine Website in ihren Suchergebnissen entsprechend positionieren können, wird die jeweilige Website regelmäßig gecrawlt bzw. gescannt oder durchsucht. Dabei ist es sehr wichtig, dass es keine Hürden, d.h. technische Fehler, für die Suchmaschine beim Durchsuchen der Website gibt.
Bestandteile von tech SEO
Zur technischen Suchmaschinenoptimierung gehören eine Reihe von wichtigen Maßnahmen. Folgende Maßnahmen und Bereiche sind für die technische Suchmaschinenoptimierung von großer Bedeutung:
Technische Analyse
Erreichbarkeit und Suchmaschinenfreundlichkeit der Website
Responsive Optimierung
Responsive Webdesign für mobile Endgeräte
URL-Struktur
Flache Seitenstruktur für bessere Lesbarkeit
Quellcode, CSS, JS reduzieren
Seitengröße verringern und Lesbarkeit für Suchmaschine optimieren
HTTPS (SSL Verschlüsselung)
Seitensicherheit durch SSL-Verschlüsselung (seit 05/2018 Pflicht - DSGVO)
Entfernung von Duplicate Content
Entfernung von duplizierten Inhalten
Crawlingbots steuern
Durchsuchung der Seiten von Suchmaschinen optimieren
Semantische Optimierung
Anpassung der Texte für Suchmaschinen
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Ziel von technischer SEO?
Technische Suchmaschinenoptimierung zielt auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit ab, damit eine Stärkung des Rankings in den organischen Suchergebnissen erreicht wird. So sollten sich die gewählten Maßnahmen an den Google Webmaster Richtlinien orientieren. Aus diesen Richtlinien geht hervor, dass die Orientierung an den Interessen und Bedürfnissen der Webseitenbesucher stattfinden soll.
Brauche ich technische SEO zwingend?
Ja. Technical SEO ist die Grundlage dafür, das Inhalte überhaupt die Chance haben, gute Rankings in den SERPs (Search Engine Result Pages) zu erzielen.
TechSEO stellt die strukturelle Basis für den Erfolg von Suchmaschinenoptimierung dar.
Ist responsive Webdesign wichtig für technische SEO?
Heutzutage gilt der Leitsatz: “Mobile First”. Dementsprechend ist Responsive Webdesign Pflicht.
Bei techSEO steht die Optimierung für das Nutzerlebnis im Vordergrund. Demnach ist eine optimale Darstellung und Funktionalität der Website auf mobilen Endgeräten unerlässlich.
Reicht technische SEO für gute Rankings?
In der Regel reicht technische SEO nicht alleine für gute Rankings. Das Zusammenspiel aller Teildisziplinen der Suchmaschinenoptimierung ist nötig, um nachhaltig und langfristig gute Positionen in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) zu erreichen.
Kann ich technisches SEO selbst umsetzen?
Theoretisch ja, aber es ist abhängig von Ihrem Know-How in diesem Gebiet. Speziell bei der technischen Suchmaschinenoptimierung ist eine Affinität zu technischen Prozessen im Bereich Server, Programmierung und mehr gefragt.
Sind Websites, die durch Baukästen entstanden sind schon optimiert?
Nein, in der Regel sind sie nicht optimiert. Zudem ist gute Suchmaschinenoptimierung von Websites, die durch reine Baukästen entstanden sind, wesentlich schwieriger umzusetzen und verspricht geringere Erfolge.
Reicht eine einmalige technische SEO für Ranking-Erfolg aus?
Ja und Nein. Es sollte eine einmalige Grundoptimierung im Bereich techSEO stattfinden und eine Überprüfung der Ergebnisse nach einiger Zeit. Fortlaufende Optimierungen in dürftigen techSEO Bereichen sind regelmäßig und langfristig umzusetzen. Beispiel: Eine einmalige Ladezeitoptimierung führt zu Verbesserungen des Rankings. Nach 5 Wochen ist die Ladezeit wieder langsamer, weil die Website gewachsen ist und nicht parallel für eine gute Ladezeit optimiert worden ist. Folglich ist eine Optimierung notwendig.
On- und Offpage SEO müssen ebenfalls regelmäßig und langfristig durchgeführt werden, um gute Rankings zu erreichen und um diese zu halten.
- Home
- Expertise
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Technische SEO